Suchergebnisse
36 Ergebnisse gefunden für „“
Dienstleistungen (9)
- Entrenar entrevistas de trabajo
e una entrevista de trabajo pero es mucho peor cuando tienes que convencer a alguien en alemán de tus habilidades y tu personalidad. La clave para controlar los nervios es prepararte bien. Yo te apoyo en tu preparación elaborando tus respuestas individuales a las preguntas más frecuentes de las entrevistas, enseñándote las frases hechas típicas y practicando contigo el diálogo hasta que te sientas seguro. Si quieres también te podría mostrar unas técnicas de relajación que podrías aplicar justo antes de la entrevista.
- Curso grupal ¡Interactúa en alemán!
Este curso se dirige a todos que ya han asistido a cursos de alemán donde adquirieron conocimientos de gramática y vocabulario pero todavía no se sienten en confianza a la hora de hablar. En un grupo pequeño (4 participantes) adquirirás a través de métodos interactivos los recursos expresivos para poder manejar mejor las situaciones comunicativas que enfrentas en tu día a día. Temas de gramática solo se tratan de manera puntual ya que para poder comunicarte con éxito en alemán es más importante (sobre todo en el caso de hispanohablantes) conocer las expresiones verbales típicas y pronunciarlas bien que la distinción entre el dativo y el acusativo. Recibirás materiales escritos y auditivos personalizados y un seguimiento individual para tus estudios autodidácticos. El precio para 10 sesiones de 75 minutos (2 por semana) y los materiales personalizados es 175€ (incl. IVA). Hay cursos para distintos niveles. En una videollamada averiguaremos cuál curso sería el adecuado para ti y cuándo habrá una plaza libre. Agenda tu cita escribiendo a info@mitribu.de.
- Redactar una "Bewerbung"
En Alemania casi siempre es imprescindible mandar una "Bewerbung" perfecta con una carta de presentación ajustada al puesto de trabajo al que aplicas y un CV cumpliendo los estándares actuales de los RR.HH. Fallos ortográficos normalmente son un argumento para excluir el candidato del proceso de selección. Yo te ayudo en redactar tu "Bewerbung", presentando tus fortalezas y calificaciones de una manera que cuadren con el perfil que buscan. Eso requiere que me expongas antes tus experiencias y conocimientos relevantes y a base de eso elaboraremos una carta de presentación y perfeccionaremos tu CV en alemán. Al final tendrás una "Bewerbung" completa, si quieres también te la podría formatear según los estándares de acá.
Blogbeiträge (4)
- Warum ich Geld zum Thema in MI TRIBU machen möchte
Versión española del artículo Manchmal frage ich mich, ob meine finanziellen Kompetenzen heute immer noch auf Grundschulniveau wären, wenn ich 2019 nicht MI TRIBU gegründet hätte. Mein Finanzwissen war zwar theoretisch durchaus schon eine Weile auf Hochschulniveau. Ich hatte ja sogar ein Universitätsdiplom in Betriebs- und Volkswirtschaftslehre. Aber ich war wohl lediglich ein “Wissensriese” geworden, der gleichzeitig ein “Umsetzungszwerg” geblieben war, wie Karin Kuschik so schön sagt; ich habe das Wissen nicht wirklich auf mein Leben angewendet. Heute weiß ich, dass das an meinen Gedanken und Gefühlen zum Thema Geld lag, die ich seit meiner Kindheit hatte, ohne dass sie mir bewusst waren. Das hat sich erst in dem Moment geändert, in dem ich entscheiden musste, ob MI TRIBU für mich ein teures zeitintensives Hobby bleiben konnte. Wenn ich nicht so klar gehabt hätte, dass es für mich nichts Sinnstiftenderes geben konnte, als Zugewanderten dabei zu helfen, in Deutschland ihre Potenziale entfalten zu können, würdest du heute nicht diesen Artikel lesen oder hören. Die Anfänge von MI TRIBU Angefangen hat die Geschichte von MI TRIBU nämlich, als ich während der langen Kitaeingewöhnungsphase viel Zeit mit verschiedenen Hispano-Mamas im Café neben der Kita verbracht habe. In den zahlreichen Gesprächen habe ich gemerkt, dass ich die Frauen mit meinen beruflichen und persönlichen Kompetenzen und Erfahrungen dabei gut unterstützen konnte, sich in deutschen Kommunikationssituationen sicherer zu fühlen. Eine von ihnen, die inzwischen zu einer guten Freundin geworden war, hat dann darauf bestanden, meine Hilfe zu formalisieren: sie wollte bezahlte Sitzungen bei mir nehmen. Sie meinte, sie würde sich verpflichteter fühlen und fleißiger sein, wenn sie dafür bezahlen würde. Außerdem würde ich sie ja für etwas sehr Wichtiges trainieren: nämlich mehr Sachen alleine auf Deutsch regeln, ohne dass ihr deutscher Mann immer mitkommen musste. Mir wurde sehr schnell klar, dass die Deutschbücher aus ihrer Sprachschule und die typischen Übungen nicht sehr hilfreich dafür waren, ihr Ziel zu erreichen. Ich hatte großen Spaß daran, mir eigene Inhalte und Methoden zu überlegen, die meine Freundin effizienter dabei unterstützen könnten, sich in den für sie wichtigen Situationen auf Deutsch sicherer zu fühlen. Nach unseren ersten Sitzungen merkte ich, dass mein Ansatz zu funktionieren schien. Meine Freundin erzählte mir zum Beispiel stolz davon, wie sie es geschafft hatte, dem Kinderarzt auf Deutsch ihre Meinung zu erklären oder dass sie sich beim Telefonieren mit ihrer Schwiegermutter nicht mehr ganz so limitiert gefühlt hatte. Ich war sehr glücklich, dass ich helfen konnte und dass ich außerdem eine inspirierende Frau zur Freundin gewonnen hatte. Außerdem hatte ich eine gute Zeit mit ihr zusammen und auch dabei, mir eine gute Unterstützungsstrategie für sie zu überlegen und passende Materialien dafür zu erstellen. Das fühlte sich für mich definitiv nicht nach Arbeit an! Was bedeutet eigentlich Arbeit? Denn Arbeit bedeutete bis dahin für mich, dass es Vorgaben von Außen gab, die ich erfüllen musste. Ich war vorher immer nur Angestellte gewesen und hatte das Glück, dass mir die meisten meiner Jobs großen Spaß gemacht haben. Aber selbst in meinem Lieblingsjob als Universitätsdozentin, in dem ich ziemlich viele Freiheiten hatte, gab es Vorgaben, die ich einhalten musste und die mich regelmäßig zum Verzweifeln gebracht haben. Für mich passte das total in mein Bild von Arbeit: wenn man für etwas Geld bekommen wollte, dann musste sich das auch irgendwie nach Anstrengung anfühlen. Mir kam es irgendwie falsch vor, Geld für etwas zu bekommen, das mir einfach nur Spaß machte. Genauso falsch wie von Herzen zu Gutes tun und Geld dafür zu bekommen. Minijob, teures Hobby oder “richtiger Job”? Es sprach sich in der Spanisch sprachigen Community herum, dass ich helfen konnte, besser alleine mit den deutschen Alltagsherausforderungen zurechtzukommen und sich in Berlin wohler und angekommener zu fühlen. Also lernte ich noch mehr tolle und inspirierende Frauen kennen, entwickelte noch mehr Ideen und Materialien, um sie passgenau unterstützen zu können, bekam wunderschönes Feedback und hörte noch mehr berührende Erfolgsgeschichten von ihnen. Dass ich mittlerweile damit sogar fast einen Minijoblohn verdiente, war ein netter Nebeneffekt, fühlte sich aber weiterhin seltsam an. Aber dann haben mein Mann und ich entschieden, dass unsere 54-Quadratmeterwohnung für uns vier einfach zu klein geworden war. Auf dem Berliner Wohnungsmarkt bedeutete das allerdings, dass wir für eine etwas größere Wohnung mit mindestens doppelt so hohen Mietkosten rechnen mussten. Mein Minijoblohn reichte da bei weitem nicht. Wir brauchten also mehr Geld und in meiner Welt bedeutete das automatisch, dass ich mir nun einen “richtigen Job” suchen musste. Ich werde Unternehmerin! Genau in dieser Zeit war eine Mexikanerin auf mich aufmerksam geworden und suchte meine Unterstützung. Schon nach ihrer ersten Sitzung war sie vollkommen überzeugt von mir und meiner Methode. Sie hat ein großes Potential darin gesehen und mir ein Business-Mentoring empfohlen, das aus öffentlichen Geldern gefördert wurde, mich also nichts kosten würde. Allerdings musste ich mich sofort bewerben, weil die Anmeldefrist am nächsten Tag ablief. Ein eigenes Business gründen? Unternehmerin werden? Ich? Das passte doch gar nicht! Aber auf der anderen Seite fühlte ich diesen starken Wunsch, noch viel mehr Frauen helfen zu können. Und meine Arbeit nach meinen eigenen Regeln zu gestalten, war irgendwie eine verlockende Vorstellung. Aber ich konnte doch nicht ein richtiges Gehalt damit verdienen, anderen zu helfen! Und schon gar nicht mit dem Geld von Immigrant*innen, die selber nicht viel Geld hatten, weil sie gerade erst dabei waren, ihren Platz in Deutschland zu finden! Aber andererseits wäre das Business-Mentoring für mich kostenlos. Kostenlose Sachen musste man doch ausnutzen! Ich musste ja “nur” meine Zeit investieren und wenn es mir nichts bringen würde, könnte ich mir ja immer noch einen “richtigen Job” suchen. Wahrscheinlich war es die perfekte Kombination aus der Angst, eine große Chance zu verpassen, meinem intensiven inneren Impuls und dem Mangel an konkreten Alternativen in diesem Moment. Also habe ich mich tatsächlich beworben und den Platz bekommen. Und das war nicht nur der Start von MI TRIBU, sondern auch mein erster Schritt auf dem Weg der Transformation meines Verhältnisses zum Geld! Über Geld reden macht Sinn! Auf diesem Weg habe ich nicht nur sehr viel über mich gelernt, sondern auch immer wieder festgestellt, dass ich nicht die einzige war, deren Entwicklung der finanziellen Kompetenzen auf dem Grundschulniveau hängengeblieben war. Es redete nur niemand von sich aus darüber. Aber ich habe festgestellt, dass es nicht nur guttut, über Geld zu reden, sondern dass man im Austausch mit anderen viel schneller vorankommt und gemeinsam wächst. Es fühlt sich wirklich gut an. Aber nicht nur das. Finanzielle Unabhängigkeit können die meisten nur erreichen, wenn sie sich aktiv und sinnvoll mit dem Thema Geld auseinandersetzen. Und ein gewisser Grad an Unabhängigkeit ist einfach unabdingbar, um unbeschwert leben und seine Potenziale entfalten zu können. Außerdem können es sich angesichts der Rentenlücke (oder besser gesagt: “Rentenkluft”) selbst in einem reichen Land wie Deutschland nicht mal mehr Beamte leisten, davon auszugehen, dass es im Alter schon irgendwie reichen wird. MI TRIBU redet über Geld Deswegen möchte ich “Geld” zum Thema für MI TRIBU machen. Ich finde es wichtig und (im wahrsten Sinne des Wortes!) bereichernd, die Scham und Tabus zu durchbrechen, wegen derer viele nicht gerne über Geld sprechen. Denn wenn man erst einmal den ersten Schritt gemacht hat, dann macht es wirklich richtig Spaß! Man lernt dabei viel über sich selbst und von anderen, sodass man sich automatisch weiterentwickelt. Und quasi nebenbei erweitern sich die deutsche Sprachkompetenz und das interkulturelle Wissen. Ich möchte euch hier in nächster Zeit verschiedene Bücher und Tools vorstellen, die mir auf meinem Weg zu mehr finanzieller Handlungskompetenz sehr geholfen haben. Und im nächsten Buchclub werden wir eins meiner Lieblingsbücher für den Einstieg in das Thema behandeln. Lass mich gerne wissen, was du über das Thema Geld denkst. Lass uns Geld zum Thema machen!
- Der MI TRIBU-Buchclub
Wie aus einer ambitionierten Idee eine schöne Gelegenheit für nachhaltige Deutschlern-erfahrungen wurde Versión española del artículo Die Idee, einen Buchclub für MI TRIBU anzubieten, hatte ich schon seit Langem. Es ist ganz einfach effizient, beim Sprachenlernen das Lesen, Sprechen, Schreiben (in Form von schriftlichen Reflexionen zum Buch) und Hören zu verbinden. Noch nachhaltiger wird der Lernprozess, wenn man sich regelmäßig in angenehmer Atmosphäre mit anderen Lesern über die Gedanken zum Buch austauschen kann. Das schafft positive Emotionen und verstärkt die Motivation zur Auseinandersetzung mit der Sprache, was wiederum die besten Voraussetzungen sind, um schnell und dauerhaft die Sprachkompetenz auszubauen. Wenn das behandelte Buch für einen dann auch noch inhaltlich wertvoll und sprachlich ansprechend ist, der Austausch mit den anderen inspirierend ist und der Sprachlernprozess professionell unterstützt wird, ist eine wunderbare Lern- und Entwicklungserfahrung nur noch eine logische Konsequenz. Und Erfahrungen sind nunmal um einiges effizienter als rein kognitiver Wissenserwerb. In der Theorie war ich von meiner Idee, einen Buchclub zu konzipieren, der all das bieten würde, also schon eine Weile total überzeugt. Das Buch, das meine Idee in die Realisierung schubste Allerdings habe ich immer sehr viele Ideen, aber es gibt eben auch immer unzählige große und kleine Projekte, die bei mir gerade im Gange sind. Deswegen rutschte die Idee des Buchclubs (in bester Gesellschaft einer Menge anderer Ideen) irgendwie immer nach hinten. Aber dann bin ich auf das Buch "50 Sätze, die das Leben leichter machen. Ein Kompass für mehr innere Souveränität" von Karin Kuschik und schon nach den ersten Seiten war mir klar, dass die Zeit gekommen war, meine Idee von Buchclub zu realisieren. Was könnte perfekter für einen Buchclub geeignet sein, als ein Buch mit kurzen Kapiteln voller Weisheiten, die in einer alltagstauglichen Sprache verfasst sind - ein Buch voller wirkmächtiger Sätze, die einfach und pragmatisch anwendbar sind und das auch noch als wunderbar gelesenes Hörbuch erhältlich ist, sodass man auch noch die Verknüpfung mit der richtigen Aussprache herstellen und das Hörverständnis trainieren kann? Und dann handelt es auch noch um ein Buch, dessen Themen sich ganz hervorragend dafür eignen, sich über kulturelle Unterschiede auszutauschen und so interkulturelle Kompetenzen zu begünstigen. Meine Begeisterung für dieses Buch bewirkte schließlich, dass meine Buchclubidee ganz plötzlich in den oberen Bereich meiner Prioritätenliste katapultiert wurde. Mit dem Ergebnis, dass es MI TRIBU seit November 2022 nun auch das Format des Buchclubs anbietet. Das Erfolgsrezept: "Das Nützliche mit dem Schönen verbinden" Schon der erste Durchlauf des Buchclubs hat gezeigt, dass dieses Format tatsächlich ganz wunderbar geeignet ist, um sich voller Freude mit einem deutschen Buch auseinanderzusetzen und quasi als angenehmen Nebeneffekt die Sprach- und Kulturkompetenzen auszubauen. Mein Plan, in diesem Format alle vier Lernsäulen - Lesen, Schreiben, Hören und Sprechen - gleichermaßen zu trainieren, hat also den Realitätscheck bestanden. Alle Teilnehmerinnen fanden, dass sie sehr davon profitiert haben, auf diese Weise bei ihrer Lektüre begleitet zu werden. Nicht nur ihre Motivation, ein Buch auf Deutsch zu lesen, wurde so gesteigert. Sie haben es auch als sehr hilfreich empfunden, bei unseren wöchentlichen Treffen immer die Textstellen klären zu können, bei denen sie Verständnisschwierigkeiten hatten. Denn wie wir wohl alle schon erlebt haben, ist es selbst mit den besten Online-Übersetzungstools schwierig, alles zu verstehen. Gerade bei Begriffen oder Formulierungen mit mehreren Übersetzungsoptionen oder bei denen man Kontextwissen braucht, war es bei unseren Treffen sehr hilfreich, dass ich immer auf die spanische Sprache zurückgreifen konnte, um Unklarheiten aufzulösen. Auch bei der Klärung von Grammatikfragen, die aufgekommen sind, ist deutlich geworden, dass es den Verständnis- und Lernprozess schneller und leichter gemacht hat, dass ich bei Bedarf auch immer etwas auf Spanisch erklären konnte. Den gleichen Effekt hat auch meine komparatistische Perspektive auf die deutsche und spanische Sprache, weil ich so einige Knoten platzen lassen konnte, indem ich erklärt habe, dass bestimmte Probleme darauf zurückzuführen sind, dass unbewusst Muster aus der Muttersprache auf das Deutsche übertragen werden. Einige Grammatik- und Lexikprobleme konnten wir so lösen, vor allem aber Aussprachefehler bearbeiten, deren Korrektur wir uns am Ende jedes Treffens anhand der Wörter widmen, bei denen mir während unseres Gesprächs Verbesserungsbedarf aufgefallen ist. Vom Verfassen eigener Texte in einem Buchclub Als sehr bereichernd wurde auch wahrgenommen, dass ich zu jedem Kapitel schriftliche Reflexionsfragen gestellt habe, zu denen unter der Woche Texte verfasst werden konnten. So gab es jede Woche einen Anlass, einen kleinen Text auf Deutsch zu einem Thema zu verfassen, das mit einem selbst zu tun hatte. Der Vorteil am Schreiben in einer Fremdsprache ist, dass man dabei oft am besten merkt, welche Wörter und Ausdrücke man gerne auf Deutsch können möchte und dass man sie dann auch gleich heraussuchen kann. Wenn wir sprechen, umschreiben wir die uns fehlenden Wörter in der Regel und vergessen später dann, dass wir sie eigentlich gerne nachschlagen und lernen wollen. Wie ich aus meinem Hispanistikstudium noch selbst in bester Erinnerung habe, lernt man außerdem unglaublich viel dabei, wenn man die eigenen Texte korrigiert bekommt. Deswegen habe ich mir jede Woche viel Zeit genommen, um die Texte der Buchclub-Teilnehmerinnen zu korrigieren und mit Erklärungen und Anmerkungen zu versehen. So konnte ich dabei helfen, mehr Bewusstsein dafür zu schaffen, welche konkreten sprachlichen Schwachstellen jede noch hatte und was sie bei künftigen Texten noch besser machen kann. Wie es mit dem Buchclub weitergeht Karin Kuschiks "50 Sätze, die das Leben leichter machen" war für das Pilotprojekt des Buchclubs nicht nur inhaltlich und sprachlich ein wirklich bestens geeignetes Buch, sondern hat durch die kurzen und in sich geschlossenen Kapitel (wir haben in jeder Woche immer nur eins der 6- bis 8-seitigen Kapitel behandelt) auch gezeigt, dass genau dieser Umfang realistisch mit dem Alltag der Teilnehmerinnen, die alle Jobs haben und/oder Mamas sind, kompatibel ist. Das werde ich auf jeden Fall berücksichtigen, wenn ich in der Zukunft andere Bücher für den Buchclub auswähle. Infrage kommen natürlich nur Bücher, die ich für besonders bereichernd und angenehm zu lesen finde. Denn nur so lässt sich "das Nützliche", also das Erweitern der Sprach- und interkulturellen Kompetenz, mit dem Schönen verbinden. Da wir bei der ersten Runde nur 5 Kapitel von Karin Kuschiks Buch behandeln konnten und das Buch noch 45 weitere Kostbarkeiten bereithält, werde ich aber mindestens den nächsten Buchclub noch einmal dem Buch "50 Sätze, die das Leben leichter machen" widmen. Es ist einfach inhaltlich und linguistisch so wertvoll und bereichernd und ermöglicht so einen inspirierenden Austausch mit anderen, dass ich das noch ein bisschen mehr zusammen mit der nächsten Teilnehmergruppe genießen möchte. Wenn es irgendein Buch auf Deutsch gibt, das du gerne im Rahmen des Buchclubs lesen möchtest, schreib es mir sehr gerne in die Kommentare!
- 50 Sätze, die das Leben leichter machen
Versión española del artículo Ich habe vorher noch nie ein Buch gelesen, bei dem ich den Impuls gehabt hätte, es sofort an meinen ganzen Freundeskreis verschenken zu wollen. Mein Freundeskreis setzt sich nämlich aus Menschen zusammen, die teilweise gar keine Interessenschnittmenge haben. Schon seit meiner Jugend wird mir das immer insbesondere bei meinen Geburtstagsfeiern bewusst, wenn ich mir die bunte und nicht immer ganz kompatible Mischung meiner Gäste so anschaue. Das eine Buch, das ich meinem ganzen Umfeld schenken kann Aber vor ein paar Monaten habe ich ein Buch entdeckt, das ich mittlerweile schon vielen von diesen sehr unterschiedlichen Menschen in meinem Umfeld geschenkt habe. Einfach weil ich überzeugt bin, dass es wirklich jeden von ihnen bereichern kann - was diverse begeisterte Rückmeldungen mittlerweile auch bestätigen. 50 Sätze, die das Leben leichter machen - Ein Kompass für mehr innere Souveränität von Karin Kuschik* zeichnet sich nämlich durch die ganz praktische und universelle Anwendbarkeit von 50 Sätzen aus, die wie simple, aber sehr wirkungsvolle Formeln sind, die es uns tatsächlich ermöglichen können, Kommunikationssituationen leichter und besser zu gestalten. Aufmerksam geworden bin ich auf Karin Kuschik und ihr Buch durch ihren Besuch im Podcast von Laura Malina Seiler. Neben ihrem feinen Humor und ihrer geistreichen Kommunikationsweise hatte es mir sofort Karin Kuschiks ausgesprochen angenehme Stimme angetan (ich bin nun mal eine akustische Ästhetin...). Deswegen war es eigentlich ein automatischer Impuls, dass ich gleich im Anschluss an die Podcastfolge angefangen habe, das vor ihr selbst eingelesene Hörbuch anzuhören. Das Hörbuch - ein Hochgenuss! Dieses Hörbuch* ist von der ersten bis zur letzten Minute wirklich ein inhaltlicher, sprachlicher und akustischer Hochgenuss! Ein Blick in Karin Kuschiks Vita zeigt, dass das eigentlich auch die einzig logische Konsequenz ihres Werdegangs ist, denn sie hat jeweils als Radiosprecherin, Speakerin, Texterin und Business- und Lebenscoach umfangreiche Erfahrung. Ich war jedenfalls selten so rundum von einem Hörbuch begeistert. Mit ihrem spritzigen Sprachstil, der durch die wunderbare Stimme der Autorin ganz authentisch zur Geltung kommt, thematisiert sie teilweise komplexe und tiefgründige Aspekte des menschlichen Verhaltens mit so viel Leichtigkeit, dass es einfach Spaß macht, sich damit auseinanderzusetzen. Außerdem ist das Hörbuch ein akustisches Erlebnis, das meiner generellen Empfehlung, beim Sprachenlernen einen Text gleichzeitig zu hören und lesen, um so Orthographie und Aussprache auf effektive Weise zu verzahnen, auch noch eine Genusskomponente hinzufügt. Klare "Verzehrempfehlung" Und da ich gerade beim Thema Genuss bin: Für mich ist das Buch "50 Sätze, die das Leben leichter machen" wie eine Ansammlung von kostbaren Häppchen. Ich führe sie mir auch immer wieder einzeln zu Gemüte und probiere bzw. koste den Effekt aus. Der Aufbau des Buches macht es einem leicht, auch einfach zwischendurch mal und ganz nach Bedarf davon zu profitieren. Jedem Satz ist ein eigenes kurzes Kapitel von ca. 6 Seiten gewidmet, in dem anhand einer kurzen und unterhaltsam erzählten Geschichte veranschaulicht wird, welchen Hintergrund und welches Wirkungspotential dieser Satz hat. Hinter der Leichtfüßigkeit stehen nämlich zahlreiche wertvolle Impulse für tiefgründige Reflexionen, die uns unsere eigene Haltung bewusst machen und auch schon mal infrage stellen lassen können. Am Ende jeden Kapitels wird dann nochmal in drei Wörtern zusammengefasst, welche Art der Erleichterung der Satz uns schenken kann, sodass man den Häppchenkonsum sogar sehr bedarfsorientiert gestalten kann. Die Praxistauglichkeit Schon der erste Satz hat mir unmittelbar Leichtigkeit in mein Leben gebracht: "Wer mich ärgert, bestimme immer noch ich". Ich habe ihn mittlerweile schon unzählige Male im Stillen angewendet, z.B. bei einem unfähigen Fahrkartenkontrolleur, der sich sehr mächtig fühlte, obwohl er nicht mal die Fahrzonen kannte, bei einer (echt Berliner...) Bäckerin, die mich dafür laut beschimpft hat, dass sie jetzt meinetwegen kein Wechselgeld mehr hätte, weil ich mit einem 50-Euro-Schein gezahlt habe. Und ich habe mich tatsächlich durch den Satz souveräner gefühlt und Zeit geschenkt bekommen, weil ich mich nach diesen Situationen gedanklich viel schneller wieder anderen Dingen widmen konnte. Ich musste mich nicht mehr wie sonst erstmal wieder abregen oder mir nachträglich überlegen, wie ich mich schlagfertiger in der Situation hätte verhalten können. Ich hatte entschieden, dass ich mich nicht über diese Leute ärgern wollte. Karin Kuschiks Buch ist nicht nur inhaltlich eine herzliche Empfehlung von mir, sondern es eignet sich auch sehr gut dafür, mit Vergnügen weiter in die deutsche Sprache einzutauchen. Es ist wunderbares Material, um zu lernen, besser Deutsch zu verstehen und richtig anzuwenden, um es so zu nutzen, dass man souveräner und sicherer wird. Einen schönen Vorgeschmack bekommt man übrigens auf Karin Kuschiks Instagram-Account, auf dem sie regelmäßig neue Sätze postet, die einem nicht nur wertvolle Impulse zu persönlichen Weiterentwicklung geben, sondern einen auch immer wieder über die Schönheit und Ausdrucksmöglichkeiten der deutschen Sprache staunen lassen. Startschussgeber für den MI TRIBU-Buchclub Nicht genug damit, dass mich das Buch so begeistert hat, dass ich es meinem ganzen Freundeskreis schenken möchte und ständig ungefragt empfehle. Mir war auch schon nach den ersten Hörbuchminuten klar, dass dieses Buch meine Idee, ein Buchclub-Format zu entwickeln, ganz nach oben auf meine Prioritätenliste katapultieren würde. Und tatsächlich startete der erste Buchclub für MI TRIBU ein paar Monate, nachdem ich Karin Kuschik in dem Podcast gehört habe. (In diesem Blogartikel erfährst du mehr über die Idee und ihren Realitätscheck.) Der Buchclub könnte für dich genau das Richtige sein, wenn Spanisch deine Muttersprache ist und du Lust hast, Karin Kuschiks Buch "50 Sätze, die das Leben leichter machen" zu lesen, dir das aber alleine nicht zutraust oder dich irgendwie nicht zum Lesen auf Deutsch motivieren kannst. Im Buchclub kannst du dich wöchentlich mit anderen über deine Gedanken dazu austauschen und effektiv deine Kommunikationskompetenzen für deutsche Kontexte verbessern - neben dem Lesen trainieren wir dort nämlich auch Sprechen, Hören und Schreiben. Gleichzeitig wirst du wertvolle Impulse erhalten, um deine persönlichen und interkulturellen Kompetenzen weiterzuentwickeln. Schreibe sehr gerne deine Gedanken in die Kommentare oder schlage dort ein Buch vor, das du gerne einmal im Buchclub behandeln möchtest! _________________ Karin Kuschik: 50 Sätze, die das Leben leichter machen. Ein Kompass für mehr innere Souveränität, Rowohlt Taschenbuch, 2022, 320 Seiten. Taschenbuch: 15,00€, E-Book: 9,99€, Hörbuch: 15,95€. Erhältlich im deutschen Buchhandel, z.B. bei Thalia* *Wenn du das Buch/Hörbuch über diesen Link kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich ändert sich dadurch natürlich nichts am Preis!
Andere Seiten (23)
- Start | Mi tribu en Berlín
Te ayudo a transmitir tus competencias y tu personalidad en alemán ... si crees que necesitas más seguridad con el idioma alemán para poder integrarte completamente en la sociedad alemana. ... si sientes que el idioma te impide aportar con tus competencias profesionales a la sociedad alemana. ... si eres emprendedora y consideras que tu negocio sería más exitoso si optimizaras la comunicación en alemán con tu grupo destinatario. Meine Unterstützung für dich ¡Empodérate a través del idioma alemán! Yo soy NICOLE MOLINA, coach de comunicación, alemana con nivel bilingüe de español Me fascinaría usar mis experiencias y habilidades profesionales, personales e interculturales para facilitarte el despliegue de tu potencial en Alemania. Sobre mí Mi método Coachings Conoce más acerca de mi actitud hacia el aprendizaje de un idioma a través de mi charla con la psicóloga Marvi Méndez COACHINGS GRUPALES PRONUNCIACIÓN ALEMANA ¡Mejora tus competencias fonéticas en alemán porque ser entendido, entender y cómo te perciben muchas veces depende más de la pronunciación que de la gramática! Coachings de pronunciación PREPARACIÓN PARA ENTREVISTAS ¡Aprende y practica a manejar una entrevista laboral en alemán de una manera segura y clara! Entrevistas laborales TERTULIA LITERARIA EN ALEMÁN ¡Disfruta de la belleza del alemán y mejora su manejo a través de la lectura y el intercambio sobre textos que tendrán un impacto positivo en ti! Tertulia literaria INTERACTÚA EN ALEMÁN ¡Haz el paso de la teoría a la práctica y aprovecha del espacio protegido e inspirador para experimentar y ampliar tus competencias comunicativas ! Interactúa en alemán Deutsch für Gründerinnen @Frauenalia Curso compacto (6 sesiones de 3 horas ) 15. 0 3.2023 22.03.2023 29.03.2023 19.04.2023 26.04.2023 03.05.2023 Miércoles 10:00 - 13:30 hrs Información & Inscripción COACHINGS INDIVIDUALES COACHING INDIVIDUAL Si deseas sentirte más seguro comunicándote en tu entorno laboral o cuando presentas tu negocio en alemán: ¡Con mucho gusto te apoyo y acompaño en la creación y puesta en práctica de tu plan de acción individual para desarrollar tus habilidades comunicativas en contextos alemanes! Coaching individual NEWSLETTER ¡Suscríbete al para estar en contacto con MI TRIBU! TESTIMONIOS Un excelente espacio donde te sientes como en casa aprendiendo con amigos! Lo que más me a gustado de ser parte de MI TRIBU Berlín es que te enseñan una excelente pronunciación del alemán. Además, los errores que cometes cuando te expresas se convierten en tus mejores amigos porque puedes aprender de ellos y sin duda te da confianza y motivación para seguir aprendiendo alemán. Nicole es una persona con un gran corazón que te transmite todo su conocimiento con mucho cariño, súper recomendado!! María Mónica P. - Coaching grupal "Interactúa en alemán" REFERENCIAS Jeder Mensch und jede Migrationsgeschichte ist einzigartig. Deswegen sind meine Unterstützungsangebote immer individuell auf die jeweiligen Bedarfe zugeschnitten: passgenau, professionell und aus einer Hand.
- Gruppencoachings | Mi tribu Berlin
COACHINGS GRUPALES Conéctate con tus recursos Acelera tu aprendizaje Crece en tribu Con mis coachings grupales creo espacios en los que los participantes co-crean sus competencias comunicativas para el entorno alemán y en los que proveo input, impulsos y feedback para acelerar el empoderamiento de cada un@. Desarrollé mi propio método que engrana la adquisición del idioma alemán, de competencias interculturales y el desarrollo personal que aplico para los diferentes enfoques temáticos: Pronunciación Empleo Emprendimiento Vida personal pronunciación PRONUNCIACIÓN ALEMANA Mejora tu pronunciación y tu comprensión auditiva en alemán a través del conocimiento de las diferencias entre la pronunciación en alemán y español y de ejercicios con retroalimentación personalizada. Coaching grupal: "Pronunciación alemana" Siguiente: 16.01. - 20.03.2023 Lunes 18:30 - 20:30 horas Información & Inscripción laboral emprendedoras cotidiano VIDA COTIDIANA Interactúa en alemán oralmente y por escrito sobre temas relevantes de tu vida cotidiana de una manera que te proveerá una mejora de tus competencias comunicativas e interculturales. Experimenta el aumento de tu seguridad y autoestima y beneficia de los impulsos para tu desarrollo personal y del intercambio con personas que te entienden y persiguen objetivos parecidos a los tuyos. Interactúa en alemán Nivel A2/B1. 3-5 participantes. Grupo "Linden" 04.01. - 06.02.2023 Lunes y miércoles 09:30 - 10:45 hrs Información & Inscripción Tertulia literaria en alemán Nivel B2/C1. 4-6 participantes. 18.04. - 06.06.2023 Martes 18:30 - 20:30 hrs Información & Inscripción Interactúa en alemán Nivel A2/B1. 3-5 participantes. Grupo "Eichen" 04.01. - 06.02.2023 Lunes y miércoles 11:15 - 12:30 hrs Información & Inscripción VIDA PROFESIONAL EN ALEMÁN (Futur@s) emplead@s Prepárate para entrevistas y situaciones laborales elaborando y practicando en alemán lo que quieres transmitir recibiendo tips, correcciones y retroalimentación constructiva. Coaching grupal: "Preparación para entrevistas laborales" Siguiente: fecha por definir Información & Lista de espera Emprendedor@s Aprende y practica cómo expresar los temas de tu negocio en alemán y beneficia de la inteligencia colectiva de un grupo de emprendedoras para sacar adelante tu emprendimiento. Deutsch für Gründerinnen @Frauenalia 15.03., 22.03., 29.03., 19.04., 26.04., 03.05.2023 Miércoles 10:00 - 13:30 horas Información & Inscripción
- Linktree | Mi tribu Berlin
NICOLE MOLINA COACH DE COMUNICACIÓN Tertulia literaria en alemán Interactúa en alemán Pronunciación alemana Blog Podcast con Ana María Acevedo Charla con Marvi Méndez Newsletter Contacto Regalar un vale